6. Welttag der Armen

Liebe Gemeinde!

Zum 6. Welttag der Armen am 19.11.2022 verfasst Papst Franziskus eine Botschaft, aus der Sie hier einige Auszüge lesen.
Die ganze Botschaft finden Sie auf
der Homepage von St.Josef:
www.stjosef-kali.de

Franziskus schreibt:
„Der Welttag der Armen ist auch in diesem Jahr wieder eine gesunde Provokation, um uns zu helfen, über unsere Lebensweise und die vielen Formen der Armut der Gegenwart nachzudenken“ Er greift die Lebenswirklichkeit von Millionen Geflüchteter und der Menschen, die in Kriegsgebieten leben auf und stellt die Frage: „Wie können wir so vielen Menschen in Ungewissheit und Unsicherheit eine angemessene Antwort geben, um Erleichterung und Frieden zu bringen?“ „Angesichts der Armen nützen keine großen Worte, sondern man krempelt die Ärmel hoch und setzt den Glauben durch das persönliche Engagement in die Praxis um, welches nicht an andere delegiert werden kann.“ „Es gibt ein Paradoxon, das heute wie damals schwer zu akzeptieren ist, weil es der menschlichen Logik widerspricht: Es gibt eine Armut, die reich macht. Die Armut Christi macht uns reich….. weil Gott in seinem Sohn Jesus diesen Weg gewählt hat und ihn gegangen ist. Weil er für uns arm geworden ist, wird unser Leben erhellt und verwandelt und erhält einen Wert, den die Welt nicht kennt und nicht geben kann.“
Franziskus schließt:
Möge dieser VI. Welttag der Armen zu einer Gelegenheit der Gnade werden, eine persönliche und gemeinschaftliche Gewissensprüfung vorzunehmen und uns zu fragen, ob die Armut Jesu Christi unser treuer Begleiter im Leben ist. Für mich persönlich wahrlich eine herausfordernde Gewissenprüfung….

Thomas Riedel
Pastoralreferent

Auszug aus dem Wochenbrief Nr. 45

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.