Cari-treff

Der cari-treff, ein gemeinsames Projekt der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort und des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V., ist im April 2008 an den Start gegangen. Er bietet Möglichkeiten der Begegnung, Hilfen von Beratung und konkrete Unterstützung für jede Person. Mit seinen Angeboten ist der cari-treff vor Ort und damit nahe bei den Menschen. Durch ein partizipativ ausgerichtetes Konzept stärkt der cari-treff das ehrenamtliche Engagement und ermöglicht vielfältige Beteiligung. Ziel war und ist es Kirche zu sein – mitten unter den Menschen. Das Projekt cari-treff ist orientiert am Lebensraum der Menschen. Damit greift es die Überlegungen zu Fragen der pastoraler Räume auf. Soziale Hilfsleistungen werden bedarfsgerecht bereitgestellt, womit Caritas dem Ziel näher kommt, die sozialräumliche Arbeit auszubauen und die Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden zu intensivieren. Das Patoralkonzept der Pfarrgemeinde und das Leitbild des Caritasverbandes beschreiben dazu eine eindeutige Haltung und Ausrichtung.

Gemeinsam gegen Einsam

Das Projekt „GEMEINSAM GEGEN EINSAM“ ist eine Kooperation der Pfarreien der Dekanate Moers und Xanten, des Caritasverband Moers-Xanten e.V. und dem Bildungsforum Kreisdekanat Wesel. Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt das Projekt.
Als Getaufte sind wir zur Seelsorge in unserer Kirche berufen, den Spuren Jesu zu folgen, um auch in seelsorgernder Weise für den Nächsten dazusein.
Der Nächste, das kann auch der pfelgebedürftige Mensch, der zuhause gepflegt werden und alleine lebt, sein.
Wir suchen Frauen und Männer und ermutigen sie zum Dienst der Seelsorgebegleitung im Ehrenamt- und das selbstverständlich mit einer guten Qualifikation und Begleitung. Es sind Frauen und Männer, die empathisch sind, gut zuhören können und mit dem Herzen verstehen.

 

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.