Ausgabe: 01 vom 24.02.2021
Aktuelle Informationen aus dem Pastoralbereich Caritas St. Josef
Nun ist auch die Caritas St. Josef Kamp-Lintfort auf der Homepage präsent. Hier wird das Engagement der Caritas St. Josef dargestellt, sowie die verbandliche Caritas mit ihren Einrichtungen und Diensten in Kamp-Lintfort. In regelmäßigen Abständen informieren wir über den Newsletter über aktuelle Entwicklungen aus dem Pastoralbereich Caritas.

Infos aus dem cari-treff
Unverändert bleibt der cari-treff seit dem Lockdown geschlossen. Das bedauern wir sehr. Zugleich unterstützen wir so die notwendigen Maßnahmen der Kontaktvermeidung mit unseren Möglichkeiten. Die Schließungen betreffen den Second-Hand-Laden „Jacke wie Hose“, das Begegnungs- Café und das Reparatur-Café. Die Beratungsangebote stehen weiterhin zur Verfügung:
Allgemeine Sozialberatung: dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr
im Büro Markgrafenstr. 6, oder unter der Telefon-Nummer: 0176 15430030
Migrationsberatung: mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr
ebenfalls im Büro auf der Markgrafenstr. 6
Gesprächsangebote im cari-treff waren während des Lockdowns nur bedingt möglich. Wenn uns die Telefonnummern bekannt waren, haben wir einmal die Woche Stammgäste des cari-treff Cafés angerufen.
Das langjährige Angebot, den Heiligen Abend in einer kleinen Gemeinschaft im cari-treff feiern zu können, musste durch die Corona-Infektionslage anders gestaltet werden. So wurden zwei warme Mahlzeiten und ein Weihnachtspräsent am Heiligen Abend nach Voranmeldung im cari-treff auszugeben. Wir danken der Firma Peer Heizungsbau für eine großherzige Spende. So konnten 40 Personen mit einem festlichen Menü für den Hl. Abend und einer Mahlzeit für den 2 Weihnachtsfeiertag bedacht werden.
Das Angebot „Warme Mahlzeit“ besteht unverändert sonntags zwischen 12:30 – 14:00 Uhr im Eingang des Josef-Jeurgens-Haus. Die Mahlzeiten beziehen wir aus der Zentralküche des Caritasverbandes Moers-Xanten im Caritashaus St. Hedwig. Sonntag für Sonntag halten wir 45 Portionen vor. Derzeit wird die Ausgabe von 15 Personen in freigewähltem Rhythmus ermöglicht. Über Spenden zur Finanzierung der Mahlzeiten freuen wir uns sehr.
IBAN: DE03 3505 0000 0760 1377 86 – Kennwort „Warme Mahlzeit“

Gemeinsam gegen einsam
Zum Projekt Gemeinsam gegen einsam gibt es folgendes zu schreiben. Zum Anmeldeschluss im Dezember 2020 gingen 20 Anmeldungen aus den Dekanaten Moers und Xanten ein. Das war eine sehr erfreuliche Bestätigung für die Steuerungsgruppe. Somit ging die Planung mit großer Zuversicht weiter, bis zum konsequenteren Lockdown. Damit war dann bedauerlicher Weise klar, dass der Start nicht wie geplant mit dem Wochenende 15.16.1.2021 erfolgt. Per E-Mail ging die Information an die Teilnehmer*innen, dass die Steuerungsgruppe die weitere Entwicklung im Blick hat. Bisher ist der Plan, die Inhalte des Wochenendes 15/16.1.2021 auf den folgenden Wochenendtermin zu legen. Wenn es die Corona Lage zulässt, dann wollen wir am 16.03. mit einem gemeinsamen Abendtermin die Qualifikationsphase an den Start bringen. Entscheidungen der Steuerungsgruppe werden hier im Newsletter veröffentlicht.
Caritas Sozialfonds St. Josef Kamp-Lintfort
Helfen geht nicht immer ohne Geld!
Wertvolle Rücklagen werden bald aufgebracht sein. Dazu wurden wir durch das Bistum aufgefordert. Die „Spendenpflege“ bekommt eine noch größere Bedeutung.
Die Finanzierung der caritativen Hilfen wird größtenteils über private Spenden ermöglicht und ist in der Zukunft auf diese mehr denn je angewiesen. Unser Dank gilt allen, das caritative Engagement der Caritas St. Josef Kamp-Lintfort auf diesem Wege unterstützen.
Der Entwurf des „Haushaltes der Caritas für das Jahr 2021“ macht deutlich, wie dringlich Thema Spenden anzugehen ist.

Budgetplanung Sachausschuss Caritas u. Soziales 2021:
Geplante Einnahmen durch Spenden, Kollekten und Aktionen: = 7.800 Euro
Geplante Ausgaben für Einzelfallhilfen und Projektförderung: = 14.000 Euro
Weitere Informationen:
Im Rahmen einer Sozialraumanalyse in der Innenstadt und Rossenray sind trotz Corona-Hürden Daten erhoben worden, die wichtige Erkenntnisse aus dem Sozialraum insbesondere auch für das caritative Engagement bieten.
Anhand der ausgewerteten Daten aus dem Sozialraum wird es u.a. eine Aufgabe des Sachausschusses sein, diese Daten mit dem Blick der Caritas zu sehen, um zu beraten, welche möglichen Schlussfolgerungen sich daraus ergeben.
In dem gestellten Projektantrag ist vorgesehen, dass die Kirchengemeinde St. Josef einer der Kooperationspartner sein wird. Bei Projektbewilligung wird im Sachausschuss zu beraten sein, in welchem Maße wir uns dort u.a. finanziell einbringen.
Soweit die Informationen zu unserem ersten Newsletter. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine gute Zeit, bleibende Gesundheit und Zuversicht.
Stephan Bilstein
Sachausschuss
Caritas & Soziales