Besuche, die der Seele gut tun
Noch bis Mittwoch, 5. April sind Anmeldungen für die Qualifizierungsmaßnahme „Gemeinsam gegen Einsam“ möglich, zu der der Caritasverband Moers-Xanten und die Pfarreien der Dekanate Moers-Xanten im Zusammenhang mit dem Bildungsforum des Kreisdekanats Wesel einladen.
Angesprochen sind Frauen und Männer, die sich gerne auf andere einlassen, die gut zuhören können und empathisch sind. Diese Eigenschaften sowie die eigenen Lebenserfahrungen sind die wichtigste Kompetenz bei der Aufgabe, Menschen zu besuchen, die einsam sind oder zu vereinsamen drohen. Die Maßnahme will Ehrenamtliche für den Besuchsdienst vorzubereiten oder auch diejenigen, die schon Besuche in der Gemeinde machen, bestärken. In drei zweitägigen Kurseinheiten sowie an zwei Themenabenden geht es um Fragen wie das eigene Selbstverständnis als Besuchender, Kommunikation und Gesprächsführung oder auch um spirituelle Aufmerksamkeit, also um das, was Halt gibt. Die Ausbildung ist kostenlos für alle, die anschließend in der Pfarrei im Besuchsdienst tätig werden und startet mit einer ersten Einheit am 28./29. April 2023.
Die Menschen, die sich im Besuchsdienst engagieren, versehen einen „seelsorglichen Dienst“ – einen Dienst, der der Seele gut tut – indem sie ihre Talente und ihre Glaubensfreude ganz konkret einsetzen, vor allem bei alten, allein lebenden und pflegebedürftigen Menschen. Daher erhalten zum Abschluss der Ausbildung die Teilnehmenden auch in einem Gottesdienst eine bischöfliche Beauftragung.
Weitere Infos über:
Gertrud Sivalingam, Tel 02842-911713
Email: sivalingam@bistum-muenster.de
Thomas Riedel, Tel. 01575 2584163 (Dienstl.)
Email: riedel@bistum-muenster.de
Anmeldungen sind über das Kath. Bildungsforum im KD Wesel möglich:
kbf-kd-wesel-zv@bistum-muenster.de
kuhlmann-m@bistum-muenster.de

Foto: KBF (von links: Thomas Riedel; Gertrud Sivalingam; Markus Kuhlmann)