Fronleichnamsprozession 2025 – mit eigener Kinderprozession im Kalisto
Am Donnerstag, den 19. Juni, beginnen wir um 09:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst bei hoffentlich schönem Wetter im Garten unserer Begegnungsstätte 50plus (Don-Bosco-Haus, Vinnstraße 16 in der Altsiedlung) neben der St. Marien Kita. Geplant ist zudem ein eigener Kindergottesdienst. Im Anschluss starten wir dann unsere Prozession in Richtung Zechenpark.
Ein besonderes Highlight für Familien: Gegen 10:45 Uhr möchten wir – wie bereits an Heiligabend – mit einer Gruppe von Kindern und Eltern einen kleinen Rundgang durch das Kalisto machen. Während die Kinder in Begleitung das Kalisto erkunden, zieht die restliche Prozession weiter zum Förderturm. Dort wenden wir nach dem Segen und ziehen wieder zurück und holen die Kinder und Eltern beim Kalisto ab, um gemeinsam zum Don-Bosco-Haus zurückzukehren, wo der Abschluss der Prozession im Garten bei einem Imbiss und Getränken stattfinden wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – ob als Familie, Einzelperson oder Gruppe – und auf eine lebendige und bewegende Feier unseres Glaubens!
Sicherheit an Fronleichnam – Unterstützung gesucht
In den vergangenen Monaten ist es leider immer wieder zu Zwischenfällen mit Fahrzeugen während öffentlicher Veranstaltungen gekommen. Um die Sicherheit unserer Fronleichnamsprozession am 19. Juni zu gewährleisten, wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Kamp-Lintfort beschlossen, die Zuwegung zur Prozession durch zehn Fahrzeuge abzusichern. Daher suchen wir zehn Fahrer: innen mit eigenen Pkws, die bereit sind, uns an diesem Tag zu unterstützen. Die Fahrzeuge werden entlang der Prozessionsroute positioniert und tragen wesentlich zum Schutz der Teilnehmenden bei.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass für die An- und Abfahrt zur Prozession Versicherungsschutz besteht. Nicht versichert sind jedoch Schäden an abgestellten Fahrzeugen, etwa durch Vandalismus oder andere unvorhergesehene Ereignisse während der Standzeit. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen. Wenn Sie helfen können oder Fragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!