Gott ist da!

Liebe Gemeinde!

Jedes Jahr neu verblüfft mich Weihnachten: Wenn Gott auf die Erde kommen wollte, warum dann nicht als König, im Palast, mit Soldaten und Dienern, in angemessener Pracht? Stattdessen stehen wir vor Krippen, die ein Neugeborenes zeigen, in einem Futtertrog in einem ollen Stall, inmitten von Tieren und deren Hinterlassenschaften. Und auch später kommen in Jesu Leben weder Diener noch Reichtümer noch weltliche Macht hinzu. Stattdessen: Flucht, ein nichtsesshaftes Leben als Wanderprediger ohne eigenes Einkommen, Verrat, Verleugnung und ein grausamer, ungerechter Tod. Am Ende ist es das, was an Ostern geschieht, das mir erklärt, was wir an Weihnachten feiern: Von der Geburt bis zur Auferstehung von den Toten macht Gott uns in Jesus Christus, seinem Sohn, deutlich: Ich bin Dir nah. Ich weiß um Dich. Um Deine Armut, um Deine Krankheit, um Dein Leiden. Ich weiß darum, wie klein Du Dich manchmal fühlst, ich kenne Deine Trauer, deine Wut, Deine Verzweiflung. Ich weiß wie es ist, wenn man um jeden Schritt kämpfen muss, wenn man sich überwinden muss, wenn man sich zu schwach fühlt, um aufzustehen. Ich weiß, wie es ist, Angst zu haben. Ich kenne den Tod. Und dann, am Ende dieses Menschenlebens, dass in der Heiligen Nacht begann, steht einer von den Toten wieder auf. Am Anfang gab es nur diesen Stern, der über dem Stall stand und einen Lichtstrahl voller Hoffnung in die Welt sandte. Seit Ostern müssten es die Leuchtreklamen von allen Wänden blinken: Die Hoffnung ist geboren! Gott ist da! Gott ist mitten unter Euch und lässt Euch nicht allein. Nicht auf Pappen in Hauseingängen, nicht auf Frühchenstationen, nicht in ausgebombten Häuser oder auf der Flucht. Nicht in Klimakrise oder Pandemie. Er ist da.
Immanuel: Gott ist mit uns.

Ihnen allen ein hoffnungsbringendes Weihnachtsfest!

​​​​​​Ihre Stephanie Dormann, Pastoralreferentin

Auszug aus dem Wochenbrief Nr. 49

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.