Sternsinger 2020/2021

Liebe Familie!

Liebe Dame!

Lieber Herr!

Wir, die Verantwortlichen der Aktion Dreikönigssingen in St. Josef in Kamp-Lintfort haben aufgrund der hohen Infektionszahlen, die Entscheidung getroffen, in diesem Jahr den Dreikönigssegen auf diese Weise in ihre Wohnung zu bringen.

Zu Ihrem Schutz und zum Schutz der Kinder, die sonst den Segen bringen würden, ist unsere Aktion anders, nämlich in Form eines Briefes.

Ja, vieles ist durch Corona anders, es bleibt aber die Zusage Gottes, dass wir unter seinem Segen stehen.

Somit bekommen Sie den Segensgruß der Sternsinger zum Neuen Jahr 2021 selbstklebend oder als Papierbanderole.

Der Segensgruß soll für Sie die Zusage sein:

Mein Leben, jeder Tag, jede Stunde,

jeden Weg, den ich gehe –

all das steht unter Gottes Schutz

und seinem Segen.

Mit dem Überbringen des Segensgrußes zu den Menschen der Stadt widmen sich die Sternsinger einer zweiten wichtigen Aufgabe:

Sie möchten Kindern in Not helfen – weltweit!

Die Not in den armen Ländern der Welt ist durch die Pandemie größer geworden. Umso dringlicher bitten die Sternsinger um großherzige Spenden. Gerne würden sie Ihre Spende persönlich entgegennehmen. Leider ist das durch Corona nicht möglich. Deshalb unsere herzliche Bitte!

Geben Sie Ihre Spende im Pfarrbüro ab oder legen Sie den Betrag in einem Briefumschlag und werfen diesen in den Briefkasten des Pfarrbüros auf der Königstraße 1. Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Anschrift auf den Brief zu schreiben. So ist es möglich, dass wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen können. Wenn Sie Ihre Spende überweisen möchten, dann nutzen Sie bitte – unter dem Stichwort „Sternsinger 2021“ – folgende Kontodaten:

IBAN DE32 3505 0000 0760 1000 16

Im Namen des Sternsinger-Teams sagen wir jetzt schon

ein herzliches Vergelt’s Gott!!

Ansprechperson der Sternsinger-Aktion 2021:

Pastoralreferent Thomas Riedel

Jahresbericht 2019

Der Jahresbericht 2019 zeigt, was die Spenden der Sternsinger und anderer Aktionen im Jahr 2019 bewirken konnten. Was sind die Schwerpunkte der Projektarbeit? In welchen Ländern konnte Kindern geholfen werden?
Wie hoch sind die Verwaltungskosten?
Transparent und anschaulich beantwortet der Jahresbericht diese und weitere Fragen zur Arbeit des Hilfswerks. Ebenfalls finden Sie Informationen zur Sternsinger-Aktion 2021 unter:

www.sternsinger.de

 

Im Jahre 2019 konnte das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ weltweit 1.623 Projekte in 208 Ländern unterstützen. Die Förderungssumme betrug insgesamt 62,6 Millionen Euro.

Verteilung der Mittel nach Förderbereichen:

Bildung 761 Projekte mit 26,13 Mio €

Soziale Integration 427 Projekte mit 18,03 Mio €

Gesundheit 149 Projekte mit 8,8 Mio €

Ernährung 72 Projekte mit 2,29 Mio €

Pastoral 128 Projekte mit 3,5 Mio €

Nothilfe 15 Projekte mit 0,86 Mio €

Kinderschutz 54 Projekte mit 2,59 Mio €

Sonstiges 17 Projekte mit 0,4 Mio €

„Möglich wurde diese Hilfe nur, weil sich rund 300.000 Sternsinger und 90.000 Ehrenamtliche, aber auch zahlreiche Spender und Partner in Deutschland von der Situation der Kinder weltweit bewegen lassen.

Über 100 Kinder und 50 erwachsene Begleiterinnen und Begleiter waren bei der Aktion 2020 aus der Pfarrei St. Josef Kamp-Lintfort bei der Sternsinger-Aktion dabei.

Es wurden insgesamt 23.110 € gesammelt.

Facebook
WhatsApp
Email
scroll to top

Seelsorgetelefon

Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis werden Menschen aus ihrer normalen Lebenswelt herausgerissen. Die Notfallseelsorge St. Josef ist hier eine Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen. Dieses Angebot steht allen Hilfe Suchenden kostenfrei zur Verfügung.

oder unter 02842 7080​

Sie erreichen die Pforte des St. Bernhard-Hospitals, die Sie an den zuständigen Seelsorger weiterleitet.